Weltamateurfunktag
kwrlkjdfjsrchchchchhhrrrrskfjskrjkchhchhhhhrrrklklltrrrrrrchrrkchchhchchchchchprschchchchchchcchchchhkrkmiaurkrkrkrkrkchchchchchhcchchchhhhhchchchhhhhhtbntgchchhchchchchh
kwrlkjdfjsrchchchchhhrrrrskfjskrjkchhchhhhhrrrklklltrrrrrrchrrkchchhchchchchchprschchchchchchcchchchhkrkmiaurkrkrkrkrkchchchchchhcchchchhhhhchchchhhhhhtbntgchchhchchchchh
Rufen wir uns an diesem Tag ins Bewusstsein, dass Pflanzen nicht nur schön aussehen und dass einige davon fix auf unserem Speiseplan stehen, sondern dass sie vor allem eine zentrale
Schnurgerade gewachsene Karotten sind langweilig. Machen wir uns auf die Suche nach den verrücktesten Karottenformen, die uns Mutter Natur zu bieten hat!
Während der klassische englische Rasen beim Anblick von Unkraut empört die Halme rümpft, finden wir die Eroberung des städtischen Grau durch Löwenzahn & Co sehr begrüßenswert.
Für uns farbenliebende Kreative kommt dieser Feiertag wiegerufen. Er wurde von der International Colour Association erfunden. Auf mehr Farbe im Leben!
„Die Vögel“ war der erste Hitchcock-Film, den wir gesehen haben. Dieser Feiertag inspiriert uns dazu einen ganzen Abend lang dem Master of Suspense zu huldigen. Gänsehaut garantiert!
Wir sind nicht ganz sicher, ob es schlau ist den Bauchtaschen-Trend wieder aufleben zu lassen. Aber dieses todschicke Exemplar wollten wir der Welt auf keinen Fall vorenthalten!
Der klassische Schachtelsatz bereitet vor allem dem Schreiber eine diebische Freude, der, ganz stolz auf sein grammatikalisches Können, dabei allerdings übersieht, dass er erstens seinen Lesern damit kein Vergnügen bereitet,
Während Pluto nur noch als Zwergplanet durch unser Universum wandelt, haben wir für dieses Foto angewandte Astronomie betrieben. Und wir lassen ihn zwecks Vollständigkeit jedes alten Merkspruchs gerne noch ein
Die Entstehungsgeschichte von Radio und Hörfunk sprengt in ihrer Komplexität unseren Kalenderrahmen. Wir wünschen dem Radio auf jeden Fall noch unzählige weitere Weltfeiertage!